
Tie Drei
Hannah Adriana Müller, voc. & vl, comp.
Sonja Ott, tp, comp.
Johanna Pärli, kb, comp.
TIE DREI – Monologe der Zeit
Die Musik des jungen Schweizer Jazzpoptrios TIE DREI widmet sich in vielschichtiger Art und Weise dem Begriff «Zeit» und dem Empfindenjener. TIE DREI betrachten das Weltgeschehen aus verschiedenen Perspektiven und spinnen daraus spannende Geschichten.
So wird eine von Menschen ausgebeutete Kohleinsel von der Natur zurückerobert, während dem sich der Mond stets weiter dreht und der Mäander eigenwillig durch die Landschaft schlängelt. Die musikalischen Stimmen des Trios verdichten sich dabei zu einer Fülle, die an ein ganzes Orchester erinnert. Sonja Ott (Trompete), Hannah Adriana Müller (Gesang und Violine) und Johanna Pärli (Kontrabass) loten im gemeinsamen Schreibprozess die Möglichkeiten ihrer Instrumente aus, ihre Klänge verwachsen so zu einem flinken, vielförmigen Gefüge. In der Fragilität des Trios liegt die Kraft – die transparente Besetzung erlaubt jeder Musiker:in viel Freiheit für Improvisation und eigenem Ausdruck. Auf diversen Bühnen im In- und Ausland, wie dem Moods Zürich, Live in Vevey, im BeJazz, dem Jazzclub Aarau, dem Cully Jazzfestival, Willisauer Jazzfestival oder Jazz à Collias in Frankreich überraschen TIE DREI immer wieder aufs Neue damit, wie selbstverständlich die eigenwillige Besetzung harmoniert.
Dauer: 60 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Tagespass Donnerstag:
Preis für Erwachsener: CHF 30.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 20.oo
Festivalpass Do, Fr, Sa:
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.
Im Winter im Rollstuhl nicht erreichbar.

Bündner Sounds
Band:
Rolf Caflisch, Drums
Andi Schnoz, Guitars
Res Coray, Bass
Sören Dokter, Keyboard
Gesang:
Mattiu
Flavia Capello
Marcus Petendi
«Bündner Sounds» genannt, sind eigens für das fünfjährige Jubiläum des Festivals zusammengestellte Konzertformate. Flavia Capello, Marcus Petendi und Mattiu Defuns treten als Sänger*innen zusammen mit der Begleitband aus Rolf Caflisch (Drums), Andi Schnoz (Guitar), Rees Coray (Bass) und Sören Dokter (Keys) auf der Bühne auf. Die meisten der genannten Musiker*innen stehen zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne und so darf man gespannt sein auf die Songauswahl. Klar ist jetzt schon, dass die beiden Konzerte einzigartig und voller Überraschungen sein werden.
Dauer: 90 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Tagespass Donnerstag:
Preis für Erwachsener: CHF 30.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 20.00
Festivalpass Do, Fr, Sa:
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Mattiu
Diese Musik fliesst aus dem verschneiten Bergtal in die Städte der Ebene. Sind die Tracks am Anfang oft nur ein Hauch von Klang, so entwickeln sie sich zu einem reissenden Fluss und zeigen zum Schluss mit voller Kraft, was in dieser Musik steckt. Und was in Mattiu steckt. Der 24-jährige Ausnahmesänger aus den Bündner Bergen in der Schweiz muss hinaus in die Welt. Um allen von dem Fleckchen Erde zu erzählen, von dem er kommt. In seiner geliebten, aber selten gewordenen Muttersprache: Rätoromanisch. Uns bleibt dabei nichts anderes übrig als zu staunen. Darüber, wie uns die Traurigkeit in Mattius Stimme immer wieder erwischt. Darüber, wie seine feinen Lieder in uns eine Sehnsucht nach Ursprünglichkeit anklingen lassen. Und darüber, wie ergreifend Gesang in der geheimnisvollen vierten Schweizer Landessprache eigentlich sein kann. Aber auch darüber, wie zeitlos die Songs eines so jungen Künstlers klingen können.
Mattiu hat sich für seine neuen Lieder von seinem Nachnamen Defuns getrennt. Und mit einem völlig neuen Team gearbeitet. Zusammen mit Gianluca Giger und Dabu Bucher von Dabu Fantastic und dem Produzententeam Schumann & Bach aus Berlin sind in fast zwei Jahren Arbeit sechs neue Songs entstanden. Gearbeitet wurde in drei Sessions in einer Hütte fast zuoberst in den Bündner Bergen und in den Hansa Studios in Berlin. Entstanden ist so flächige, zerbrechliche Singer-Songwriter-Kunst, die von urbanen Klängen getragen wird und dabei immer viel Platz lässt für Mattius einzigartige Stimme.
Dauer: 70 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Tagespass Freitag:
Preis für Erwachsener: CHF 30.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur:CHF 20.00
Festivalpass Do, Fr, Sa:
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Bündner Sounds
Band:
Rolf Caflisch, Drums
Andi Schnoz, Guitars
Res Coray, Bass
Sören Dokter, Keyboard
Gesang:
Pascal Gamboni
Liza from the Moon
Andrin Berchtold
«Bündner Sounds» genannt, sind eigens für das fünfjährige Jubiläum des Festivals zusammengestellte Konzertformate. Pascal Gamboni, Liza from the Moon und Andrin Berchtold treten als Sänger*innen zusammen mit der Begleitband aus Rolf Caflisch (Drums), Andi Schnoz (Guitar), Rees Coray (Bass) und Sören Dokter (Keys) auf der Bühne auf. Die meisten der genannten Musiker*innen stehen zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne und so darf man gespannt sein auf die Songauswahl. Klar ist jetzt schon, dass die beiden Konzerte einzigartig und voller Überraschungen sein werden.
Dauer: 90 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Tagespass Freitag:
Preis für Erwachsener: CHF 30.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 20.00
Festivalpass Do, Fr, Sa:
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Liza from the Moon
Gefühlvoll und ehrlich besingt Liza ihr Leben mit all seinen Facetten. Mit ihrer eindringlichen Stimme berührt die Bündner Musikerin die Herzen ihres Publikums und lädt mit ihren Liedern dazu ein, zu träumen, zu sinnieren und die Welt um einen herum für einen Moment zu vergessen.
Dauer: 60 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Tagespass Samstag:
Preis für Erwachsener: CHF 50.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 35.oo
Festivalpass Do, Fr, Sa:
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.
In Winter mit Rollstuhl nicht erreichbar.

Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet: Canzoni segrete
Pippo Pollina
Die Band:
Roberto Petroli: Sax / Clarinet
Gianvito Di Maio: Piano / Keys / Accordeon
Fabrizio Giambanco: Drums / Percussion
Edoardo Musumeci: Guitar
Mario Rivera: Bass / Kontrabass
CANZONI SEGRETE – mit Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet
„Canzoni Segrete“ – Pippo Pollinas neue Konzerttournée im 2022. Seine gleichnamige CD ist Anfang Januar erschienen – ein Meisterwerk, wie es in der Sendung Swissmade auf SRF1 genannt wurde.
Pippo Pollina singt über die Kraft der Musik und die Folgen des Wohlstands, über die seltsame Pandemie und die veränderten Leidenschaften, über Träume, Hoffnungen, Enttäuschungen. Die Lieder haben ihre Wurzeln in den vergangenen Jahrzehnten, überwiegend aber in den Monaten zwischen Januar 2019 und Juni 2020. Pippo Pollina jubelt und räsoniert, plaudert und reflektiert, mit rauer und zugleich sonorer Stimme, manchmal einen Hauch lakonisch, aber nie ohne die grundlegende Ehrfurcht der Schönheit der Klänge und der Kraft der Kunst gegenüber. Denn Musik ist ein Geschenk.
Mit über 4000 Konzerten europaweit gehört Pollina zu einem der beliebtesten italienischen Liedermacher. Er besticht durch seine unbändige Kreativität, mit der er seit mehr als 35 Jahren auch seine vielen treuen Fans immer wieder überrascht. Sei es mit lyrischen Balladen, poetischen Protestliedern oder rockigen Songs. Pollinas Sprache bleibt immer sensibel und zart.
Dauer: 90 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Tagespass Samstag:
Preis für Erwachsener: CHF 50.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 35.00
Festivalpass Do, Fr, Sa:
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

The Robots
Carlo Lorenzi, Schlagzeug
Urs «Kafi-D» Baumgartner, Keys
Marc Jenny, Bass
Free improvised subelectronic disco tekk.
Dänts n ts n ts n ts…! THE ROBOTS zelebrieren «free improvised subelectronic disco tekk» – und zwar kompromisslos, hemmungslos, doch keinesfalls anspruchslos! Mit Sounds from Outerspace und allen Four on the Dancefloor bringen sie an ihren Live-Session die Crowd in Ekstase. Als vernetzter Gesamtorganismus robottern sie in liebevoller Handarbeit mit Keys, Bass, Schlagzeug und unanständig viel Electronics rundherum. Roh, mono, vollständig aus dem Moment heraus und mit unabsehbaren Folgen: THE ROBOTS sind ein Restrisiko für die Dancefloors dieser Welt – oder wie O.K. Jonson, der grosse Basspapst, immer sagt: «geilgeilgeil!»
Dauer: 80 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Tagespass Samstag:
Preis für Erwachsener: CHF 50.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 35.00
Festivalpass Do, Fr, Sa:
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.